Der Ausbau dezentraler Versorgung mit Solarstrom leistet einen positiven Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in ländlichen Regionen. Standorte mit niedrigen Ertragsmöglichkeiten werden ökonomisch signifikant aufgewertet.
Landwirtschaftlich hochintensiv genutzte Flächen können sich über Zeiträume von 30 bis 40 Jahren erholen und bodenbiologisch regenerieren. Durch Mehrfachnutzung der Freifläche ergeben sich deutlich positive Gesamteffekte. Biodiverse Lebensräume und eine wachsende Vielfalt an Kleintieren entstehen.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energie, Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung ist nur möglich, wenn alle Interessengruppen frühzeitig einbezogen werden.